Homeoffice

Einleitung
Dank den modernen technischen Möglichkeiten können immer mehr Arbeitnehmende vom Homeoffice – d.h. der Arbeit von zuhause profitieren. Dies birgt viele Chancen wie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, dem Einsparen von langen Arbeitswegen sowie unterbrechungsfreier und konzentrierterer Projektarbeit. Daneben werden aber auch Herausforderungen gestellt z.B. an die Selbstorganisation der eigenen Arbeit oder dem Abgrenzen von Beruflichem und Privatem.
Auch Führungskräfte stellt dies vor neue Herausforderungen. Wie gelingt die Führung «auf Distanz»? Wie können die eigenen Mitarbeitenden unterstützt werden, um mit dem Herausforderungen von Homeoffice umzugehen?
Mitarbeitende
AEH bietet daher für Mitarbeitende einen Kurs, in welchem sie die Chancen und Herausforderungen von Homeoffice reflektieren. Sie setzen sich mit ihrem eigenen Neigungen Privates und Geschäftliches zu vermischen oder zu trennen auseinander und entwickeln basierend darauf Lösungen, um einen gesunden und effizienten Umgang mit dem Homeoffice zu entwickeln. Darüber hinaus lernen sie, worauf es im Bereich Ergonomie & Arbeitssicherheit zu achten gilt.
Dank der Schulung profitieren Unternehmen und Mitarbeitende durch:
- Verbesserung der Arbeitsorganisation und damit der Produktivität;
- Reflektierter Umgang mit möglichen Belastungen und ein verbesserter Gesundheitsschutz
Führungspersonen
Umsetzung. Dazu gehört eine moderierte Kick-off-Veranstaltung mit der Projektgruppe, welche ein gemeinsames Verständnis der Problematik erarbeitet, Begleitung bei der Ausarbeitung des Konzepts oder Unterstützung bei Fragen zur Organisation, der Auswahl von Hilfsmitteln oder ergonomischen Arbeitsweisen.
Dank der Schulung profitieren Unternehmen durch:
- Verbesserung der Arbeitsorganisation und damit der Produktivität;
- Reflektierter Umgang mit möglichen Belastungen und ein verbesserter Gesundheitsschutz
von Mitarbeitenden und Führungskräften.
Anfragen
Sind Sie an den Schulungen interessiert oder benötigen Sie noch weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter bgm@aeh.ch