Kurse

Image
Image

Kurs Prävention Psychosoziale Risiken bei der Arbeit Gesunde Mitarbeitende – gesunder Betrieb

Psychische Gesundheitsprobleme sind weit verbreitet und stellen eine Herausforderung für den betrieblichen Alltag dar. Ungenügend gestaltete Arbeitsbedingungen sind Risikofaktoren dafür. Psychosoziale Risiken bei der Arbeit können Leistung, Zufriedenheit und Motivation verringern sowie die psychische und die physische Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen. Im Kurs setzen sich die Teilnehmenden mit den betrieblichen Möglichkeiten zum Umgang damit auseinander.

Ziel

Die Teilnehmenden lernen die Handlungsfelder zur Prävention und Umgang mit psychosozialen Risiken bei der Arbeit kennen. Sie kennen Massnahmen zum Schutz der persönlichen Integrität und befassen sich mit den Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Personen, die an psychischen Erkrankungen leiden.

Schulungsinhalt

  • Entstehung und Verbreitung Psychosozialer Risiken
  • Zusammenhänge Belastungen, Ressourcen und Stress
  • Wichtigste Gestaltungsmerkmale gesundheitsförderlicher Arbeit
  • Vorgehen zur Erfassung von Belastungen und Ressourcen und Ableiten erster Massnahmen (Checklisten)
  • Definitionen und Aufgaben zum Thema «Schutz der persönlichen Integrität im Betrieb», inkl. Musterreglement
  • Früherkennung negativer gesundheitlicher Auswirkungen der Arbeit bei Mitarbeitenden

Auf Anfrage führen unsere Angebote auch direkt bei Ihnen im Betrieb durch. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot: bgm@aeh.ch oder 044 240 55 50.

Alle Kurse auf einen Blick sehen Sie in diesem PDF: